Funktionen und Begriffe


Erklärungen

Der Hetairos-Sortenführer ist ein Produkt der agrarheute-Redaktion. Als »digitaler Bruder« des jährlich erscheinenden, gedruckten agrarheute-Sortenführers bietet er Ihnen noch viel mehr Möglichkeiten, die ideale Sorte für Ihren Standort zu finden. Die Daten, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen, stammen aus der Offizialberatung und sind stets so aktuell wie möglich. Die Sortenbewertungen basieren auf der jeweils aktuellen Version der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamt (BSA). Die ein- und mehrjährigen, regionalen Ertragsdaten der Landessortenversuche (LSV) und die Sortenempfehlungen erhalten wir von den Dienststellen der Bundesländer. Die Angaben zu den Vermehrungsflächen stammen von der Arbeitsgemeinschaft der Anerkennungsstellen in Deutschland (AG AKST). Auch wenn wir uns um größte Sorgfalt bemühen, sind alle Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen und Feedback wenden Sie sich bitte an: sortenfuehrer@dlv.de.

3

Der 9-teilige Bewertungskreis ist unsere visuelle Übersetzung der Skala (1 bis 9) in der Beschreibenden Sortenliste (BSL). Ein hoher Grünanteil steht für »hoch«, mehr Grün bedeutet somit »höher«. Ein voller grüner Kreis ist folglich die bestmögliche Bewertung der Sorte in dieser Sorteneigenschaft.

Mithilfe dieser Auswahlfelder können Sie Ihre Ergebnisliste nach bis zu fünf Sorteneigenschaften sortieren: Die 1 wird dabei am stärksten gewichtet, die weiteren Kriterien ordnen sich jeweils unter. Sie finden diese Felder ganz vorn in Ihrer Ergebnistabelle. Die Auswahl Ihrer Kriterien können Sie beliebig ändern. Bei fehlender Auswahl werden alle angezeigten Sorten alphabetisch sortiert.

Rechts neben jedem Sortennamen finden Sie in der Ergebnistabelle eine Auswahlbox. Nutzen Sie diese, um bis zu fünf Sorten in einer separaten Ansicht detailliert miteinander zu vergleichen.

In diesem Bereich können Sie sowohl bei einer Ergebnisliste als auch bei einzelnen Sortenübersichten jederzeit das Anbaugebiet und den gewünschten Zeitraum auswählen, und so miteinander vergleichen. Ebenso können Sie Ihr Ergebnis teilen, drucken oder als PDF speichern.

Mindestens eine Option für Qualitätsgruppe auswählen*

Zusätzlich ist es je nach Fruchtart an dieser Stelle möglich, Optionen wie z.B. die Qualitätsgruppe beim Winterweizen nachträglich anzupassen.

Zeigt nur die Sorten, die in der ausgewählten Region und dem ausgewählten Jahr im Landessortenversuch standen. Diese Sorten haben Einträge bei den einjährigen und/oder mehrjährigen LSV-Erträgen. Hier stehen in der Regel Relativerträge; 100 % ist der Versuchsdurchschnitt des jeweiligen Anbaugebiets.

Zeigt nur jene Sorten, die die zuständige Länderdienststelle in der ausgewählten Region für das jeweilige Anbaujahr empfiehlt. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn die Sorte im aktuellen Jahr nicht geprüft wurde.

Sind Datenfelder nicht ausgefüllt, kann das unterschiedliche Gründe haben:

  • Das Bundessortenamt hat eine Sorte nicht mehr detailliert geprüft, beispielsweise weil sie schon älter ist.
  • Das Kriterium ließ sich nicht prüfen, zum Beispiel weil eine Krankheit oder Frost im Prüfjahr nicht aufgetreten ist.
  • Es handelt sich um eine EU-Sorte. Diese werden in der Regel nicht vom Bundessortenamt geprüft, daher gibt es keine offiziellen Bewertungen.
  • LSV-Ertragsdaten fehlen dann, wenn eine Sorte im fraglichen Anbaugebiet und/oder -jahr nicht geprüft wurde.
  • Angaben zur Vermehrungsfläche einer Sorte fehlen dann, wenn sie zu den kleineren Sorten gehört. Beim Weizen unter 100 ha Vermehrung, bei Gerste, Roggen und Triticale unter 20 ha.

BSA: Bundessortenamt

BSL: Beschreibende Sortenliste

LSV: Landessortenversuche

EU: EU-Zulassung

HY: Hybridsorte

BSA: Bundessortenamt

https://www.bundessortenamt.de

AG AKST: Arbeitsgemeinschaft der Anerkennungsstellen in Deutschland

https://www.ag-akst.de

DLR RLP: Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz

https://www.pflanzenbau.rlp.de

LELF: Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg

https://lelf.brandenburg.de

LFA: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

https://www.landwirtschaft-mv.de

LfL: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

https://www.lfl.bayern.de/ipz

LfULG: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

https://www.landwirtschaft.sachsen.de

LK SH: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

https://www.lksh.de

LLG: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt

https://www.llg.sachsen-anhalt.de

LLH: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

https://llh.hessen.de

LWK NRW: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

https://www.landwirtschaftskammer.de

LWK NS: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

https://www.lwk-niedersachsen.de

LTZ: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Baden-Württemberg

https://ltz.landwirtschaft-bw.de

TLLLR: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

https://tlllr.thueringen.de
Zur Sortenwahl